1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die nachfolgenden Hinweise bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies kann beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars erfolgen. Andererseits werden automatisch Daten beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Daniel Erwin Hebenstreit, BSc, M.A.
Winklpoint 7
4724 Eschenau im Hausruckkreis
Österreich
E-Mail: info@danielhebenstreit.at
Telefon: +43 664 / 352 94 39
Website: www.danielhebenstreit.at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
AUSKUNFT- UND WIDERRUFSRECHT
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns über die Homepage gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns über die Homepage erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Sie können der Verwendung der zuvor beschrieben Daten auch jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an „info@danielhebenstreit.at“ senden. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Webseite verwendet so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, bei registrierten Nutzern eine Wiederkennung des Nutzers zu ermöglichen oder um kenntlich zu machen, welche Inhalte ein Nutzer bereits betrachtet hat. Sie ermöglichen aber auch eine Analyse Ihrer Benutzung der Website. Erfasst werden von Cookies beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden. Ihre IP-Adresse anonymisieren wir automatisch, sodass uns darüber kein Rückschluss auf Sie möglich ist.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Social Plugins
Wir verwenden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken.
Um den Schutz Ihrer Daten bei Benutzung unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung“) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass durch die Benutzung der Website noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons der sozialen Netzwerke, öffnet sich ein neues Fenster und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z. B. den Like- oder Share-Button betätigen können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Kontakt:
Daniel Erwin Hebenstreit, BSc, M.A.
Winklpoint 7
4724 Eschenau im Hausruckkreis
Österreich
E-Mail: info@danielhebenstreit.at
Telefon: +43 664 / 352 94 39
Impressum | Datenschutz | © 2024 Daniel Hebenstreit. Alle Rechte vorbehalten.